Warum wir gendern

Warum wir gendern? Die Frage lautet für uns eher: Warum nicht? Wir wollen mit unserem Angebot Menschen unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität ansprechen. Also haben wir uns dazu entschieden, zu gendern. Dem beliebten Sternchen ziehen wir allerdings den Doppelpunkt vor. Er gilt als leser:innenfreundlicher und ist zudem inklusiver, vor allem wenn er in Online-Texten verwendet wird. Blinde weiterlesen…

Wie Sie Ihre Texte effektiv überarbeiten

Es gibt ein wirklich schönes Zitat von Stephen King. Es lautet: „To write is human; to edit is divine.“ Es wird oft übersetzt mit den Worten: „Schreiben ist menschlich, lektorieren ist göttlich.“ So ganz stimmt das aber nicht, denn Ihre Texte edieren Sie im besten Fall erst einmal selbst, bevor Sie sie ins Lektorat geben weiterlesen…

3 Tipps gegen Schreibblockaden

Eine Schreibblockade bedeutet Stillstand: Sie bringen kein Wort mehr zu Papier. Vielleicht kennen Sie bereits Methoden, um eine solche Blockade zu überwinden. Ein Spaziergang, Mediation oder Sport können helfen und Ihnen neue Inspiration verschaffen. Doch eine Blockade ist oftmals keine Frage der Inspiration. Der Schreibprozess ist eine große kognitive Herausforderung – kommt dann noch Druck weiterlesen…

Der Schreibprozess im Überblick

Schreiben will gelernt sein, keine Frage, und es braucht Zeit und Übung, um es zu meistern. Stehen Sie gerade erst am Anfang? Bleiben Sie am Ball: Je mehr Sie üben, desto besser werden Sie. Nehmen Sie sich aber bitte vor falschen Versprechungen und Ideen aus dem 19. Jahrhundert in Acht. Gut schreibt nicht, wer von weiterlesen…

Neuigkeiten aus der Lektoratur

Endlich ist es so weit: Die Lektoratur hat eine neue Webpräsenz! Der erste Impuls zu einer frischen Website kam zwar bereits zu Beginn der Pandemie, doch die Ideenfindung und Umsetzung haben Zeit in Anspruch genommen. Wichtig war uns vor allem, Ihnen ein aufgeräumtes Layout, dezente Farben und aussagekräftige Inhalte zu bieten. Das Wichtigste zuerst Im weiterlesen…